Wir
Wir - aktuelles Team, aktuelle Themen:
Vorstand:
Claudia Borgmann (1. Vorsitz)
Als Architekturjournalistin und Kunsthistorikerin interessiert mich das Thema Stadtidentität quasi von Berufswegen. Als zugezogene Rheinländerin wünsche ich jeder Stadt seine Identität - weil sie eine Stadt einfach lebenswerter macht. Meine Heimat und die meiner Familie ist seit 16 Jahren Ingolstadt. Und ich bin mit dem Herzen dort, wo ich lebe.
Vincent Ludwig (2. Vorsitz)
Elisabeth Ludwig (Schatzmeisterin)
Mut für Euch:
Anke Manthey (Projektleiterin des Mut für euch-Projekts)
Mit dem Projekt wollen wir Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern ermutigen und unterstützen handlungsfähig zu werden und sich nicht den Krisen und Ängsten auszuliefern. Mit gemeinsamen Handeln werden Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern ihre Ressourcen stärken und die aktuellen Krisen überwinden.
Durch meine lange Erfahrung in der Betrieblichen Gesundheitsförderung bin ich mit der Konzipierung und Beantragung von Präventionsprojekten vertraut. Ich unterstütze die Schulen bei der Bedarfsermittlung und Organisation der Angebote.
In unseren Gesprächen zeigt sich, dass es bei allen Zielgruppen auch individuellen Gesprächsbedarf gibt. Als Diplom Pädagogin und Coach stehe ich für Erstgespräche zur Verfügung.
Dagmar Hennig
Transformer(s):
Claudia Borgmann
Sandra Neumaier
Expertin für Gehirnbedienung®, angehende Psychologin
“Veränderung beginnt im Kopf – und wer sein Denken lenkt, gestaltet seine Welt und seine Stadt.”
Apropos Ingolstadt:
Claudia Borgmann
u.a. (im Aufbau)
Gestaltungsfragen:
Frances von Unruh
Die, mit denen das "wir machen WIR" begann
und wie wir gestartet sind:
Architekturjournalistin, Kunsthistorikerin und überzeugte Netzwerkerin Claudia Borgmann (Initiatorin)
„Wir müssen uns zuerst nach innen verstehen, um dann nach außen wirken zu können.“
Ingenieur, Innovator und Kulturstifter Lutz Morich:
„If you want something you‘ve never had
You must be willing to do something you‘ve never done.“ (Thomas Jefferson)
Vorsitzender des historischen Vereins und Stadtrat Matthias Schickel:
„Stadtidentität ist Vernetzung, ist Ganzheitlichkeit und Zusammenarbeit. Und damit Geschichte,
Gegenwart und Zukunft einer urbanen Stadt.“
Kommunikationsdesignerin Frances von Unruh:
„Die Art der Kommunikation entscheidet darüber, ob die Botschaft an- und aufgenommen wird!“
Stadtplaner, Architekt, Innenarchitekt/Installationskunst Alexander Häusler:
“Alle Städte aber sind Ideen. Sie erschaffen sich selbst, und die Welt nimmt sie nach Belieben wahr
oder ignoriert sie.” Jonathan Franzen
„Die Idee einer Stadt erschafft sich aus dem Selbstverständnis Ihrer Bewohner, den physischen
Grundlagen, dem Verstehen des Vorhandenen und der Besonderheiten; diese gilt es zu fördern.“
Dramaturg, Texter und Marketingexperte Kai Schmidt:
„Selbst einer, sieht Ingolstadt aber seit Jahrzehnten in Männerüberhand. Was kein gutes Konzept war.
Denkt Zukunft weiblicher!“
Chef der Kultur des Donaukuriers Jesko Schulze-Reimpell:
„Ingolstadt ist wunderbar. Eine Stadt mit ruhmreicher Geistesgeschichte, dem vielleicht nobelsten
Automobilbau der Welt, mit klugen, wohlständigen Bürgern – aber: auch eine Stadt ohne viel Selbstbewusstsein, Stolz und Identität. Was Ingolstadt braucht ist der Mut, begeisternde Visionen
zu verwirklichen.“
Redakteur Dieter Warnick:
„Ingolstadt soll seinen liebenswerten Charme behalten, und dazu gehört ein lebendiges Zentrum."
Die, die wollen und was sie zu sagen haben
Hier stellen wir jedes Teammitglied vor: seine Gedanken über Ingolstadt, seine Bedürfnisse und Berührungspunkte!
Schnuppern sie rein – wir sind selbst gespannt, welches Bild entsteht! Es soll so bunt sein wie unsere Gruppe.
Eben divers.
Diversität als Ausgangspunkt einer urbanen Stadt.